Begrüßung, Donnerstag, 30. Mai 2024, 12:30-13:00
Eröffnungsveranstaltung | |||
| |||
Hauptvortrag, Donnerstag, 30. Mai 2024, 13:00-14:00
"Prof. Petra Gieß-Stüber: Sport für soziale und nachhaltige Entwicklung – Sportpädagogik in außerunterrichtlichen Kontexten" | |||
| |||
Kaffeepause, Donnerstag, 30. Mai 2024, 14:00-14:30
Kaffeepause | |||
| |||
AK-Session, Donnerstag, 30. Mai 2024, 14:30-16:00
Kaffeepause, Donnerstag, 30. Mai 2024, 16:00-16:30
Kaffeepause | |||
| |||
AK-Session, Donnerstag, 30. Mai 2024, 16:30-18:00
2.1 Grenzen des organisierten Sports und der Bewegungskultur | |||
| |||
Elke Grimminger-Seidensticker, Johanna Korte Soziale Medien und #fitspiration in der jugendlichen Sport- und Bewegungskultur – Ein systematisches Review qualitativer und quantitativer Studien | |||
Lukas Oettle, Petra Gieß-Stüber Grenzen des organisierten Sports und Ansätze zur Überwindung von Barrieren für arme und arbeitslose Menschen | |||
Sebastian Gehrmann Soziale Herkunft von Kindern und Jugendlichen als Barriere für den Zugang zum Sport – Theoriebasierte Erklärungen und empirische Erkenntnisse | |||
2.2 Dimensionen, Modelle und Evaluationsinstrumente qualitätvollen Sportunterrichts | |||
| |||
Mats Egerer, Wiebke Langer, Maike Niehues, Lucas Schole, Jeffrey Sallen, Christopher Heim, Petr Vlcek, Erin Gerlach Entwicklung eines Angebots-Nutzungs-Modells der Wirkweise des Unterrichts im Fach Sport | |||
Wiebke Langer, Angelo Crapa, Christian Herrmann, Erin Gerlach Quality in Teaching Physical Education (QualiTePE) – Entwicklung und Operationalisierung eines Frameworks der Unterrichtsqualität im Sport | |||
Angelo Crapa, Wiebke Langer, Erin Gerlach, Lars Bourghouts, Menno Slingerland, Christian Herrmann Formative Evaluation der Unterrichtsqualität im Sportunterricht - Entwicklung des digitalen QualiTePE-Evaluationsinstruments | |||
2.3 An der Grenze zwischen Bewegung und digitaler Welt – Sportliche Bildung im Kontext der Digitalisierung | |||
| |||
Carolin Knoke, Alexander Woll, Ingo Wagner Gesundheitsförderung im Sportunterricht mit digitalen Medien: Einschätzungen, Erfahrungen und Akzeptanz aus der Perspektive von SchülerInnen und Lehrkräften | |||
Pierre Meinokat, Philipp Rosendahl, Ingo Wagner Digitalisierung des Sportunterrichts – Beschleunigung oder Bremse für Schulsportverweigerung? | |||
Sebsatian Spillner, Svenja Kehm, Jonathan Hein Digital Stories in der Sportlehrkräftebildung – Eine Möglichkeit zur reflexiven Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie? | |||
2.4 Erleben von und Diskurs über Sportunterricht | |||
| |||
Nicola Böhlke, Benjamin Zander, Daniel Rode Menstruation von Schüler:innen im Sportunterricht. Ergebnisse einer Online-Diskursanalyse | |||
Ute Große-Westermann, Sebastian Salomon „…ich weiß, wenn ich da jetzt hingehe, dass es währenddessen dann halt gut ist“– Zum Erleben von Sportunterricht und Freizeitsport von Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen | |||
Tino Edelmann, Arno Müller, Susanne Jurkowski Exponiertheit im Sportunterricht. Die Bedeutung der Sozialbeziehungen für das emotionale Erleben von Schüler:innen der Sekundarstufe I | |||
2.5 Physical Literacy und Bewältigungsstrategien von Sportreferendar*innen | |||
| |||
Johannes Carl Physical literacy als „Fuzzy Concept”?! Reflexionen aus Sicht der sportwissenschaftlichen Gesundheitsbildung | |||
Miriam Jordis Kuhrs, Uta Czyrnick-Leber "Den Everest mit Flip-Flops erklimmen" - Bewältigungsstrategien von Referendar*innen bei der Tanzvermittlung im Sportunterricht | |||
Johannes Carl, Kasper Salin, Clemens Töpfer, Andre Poweleit, Anne Kelso, Ivan Müller, Johannes Jaunig, Christoph Kreinbucher-Bekerle, Sandra Heck Die Kompatibilität des gegenwärtigen Sportunterrichts in Europa mit dem Ansatz „Physical Literacy“: Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie in 40 Ländern | |||
Gesellschaftsabend, Donnerstag, 30. Mai 2024, 18:00-22:00
Abendveranstaltung | |||
| |||
Get together mit Bütterken Am ersten Abend laden wir zum gemütlichen Zusammensein an unserem Haupttagungsort ein. Verschiedene Food Trucks (Burger/Pommes/Currywurst oder Pizza) sorgen für unser leibliches Wohl. Es sind keine Getränke-/Essensmarken erforderlich. Ort: Gustav-Heinemann-Gesamtschule | |||
Sportprogramm, Freitag, 31. Mai 2024, 08:15-08:45
Bewegter Einstieg | |||
| |||
Das morgendliche Bewegungsangebot wurde aufgrund schlechter Wettervorhersage abgesagt. | |||
Hauptvortrag, Freitag, 31. Mai 2024, 09:00-10:00
"Prof. Dr. Christian Reintjes: Unterrichten neben dem Studium. Eine Bestandsaufnahme zur studienunabhängigen Vertretungslehrertätigkeit von Lehramtsstudierenden in Zeiten von Lehrkräftemangel" | |||
| |||
Kaffeepause, Freitag, 31. Mai 2024, 10:00-10:30
Kaffeepause | |||
| |||
AK-Session, Freitag, 31. Mai 2024, 10:30-12:00
3.1 Professionalisierung von Sportlehrkräften | |||
| |||
Anneke Langer, Miriam Seyda Mehr Wissen, besserer Unterricht? Eine Analyse über den Zusammenhang des fachdidaktischen Wissens mit der Unterrichtsqualität bei Grundschulsportlehrkräften. | |||
Matthias Baumgartner, Clemens Berthold Performanzentwicklung von Sportlehrkräften: Welche Entwicklungskomponenten wirken? | |||
Clemens Berthold, Eric Jeisy, Matthias Baumgartner Analyse der Zusammenhänge unterschiedlicher Facetten der Klassenführungskompetenz angehender Sportlehrkräfte | |||
3.2 Move For Health – Erste Ergebnisse eines Verbundprojekts zu Sport und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen | |||
| |||
Dennis Dreiskämper, Ulrike Burrmann, Eva Göttlich, Hannah Pauly, Lena Henning Prädiktoren von regelmäßiger sportlicher Aktivität und mentaler Gesundheit bei Jugendlichen – Ergebnisse der deutschlandweit repräsentativen Studie „Move For Health“ | |||
Ulrike Burrmann, Olivia Wegner, Lena Henning, Dennis Dreiskämper Zur Bedeutung von Sportengagements für Heranwachsende | |||
Ida Noetzel, Nils Kaufmann, Miriam Kehne, Nils Neuber, Elisabeth von Plettenberg, Jessica Süßenbach Bewegung, Spiel und Sport in Ganztagsgrundschulen – Perspektiven von Kindern und pädagogischem Personal | |||
3.3 Perspektiven auf Inklusion | |||
| |||
Heike Tiemann Special Olympics, eine inklusive Sportbewegung, die Grenzen überschreitet- Mythos oder Realität? - Eine explorative Studie mit angehenden Sportlehrkräf-ten | |||
Edgar Sauerbier Disability Killjoy – Autoethnografische Betrachtungen zur Inklusion | |||
Greta Engelke Veränderung der Einstellung und Selbstwirksamkeitserwartung zum inklusiven Unterrichten von Sportlehramtsstudierenden in der ersten Ausbildungsphase – Zwischenfazit einer qualitativen Längsschnittstudie | |||
3.4 Grenzüberschreitungen im Sportunterricht | |||
| |||
Ru Kim Haase Othering trans*, inter* und nicht-binärer Schüler*innen im Schulsport – zu den Grenzen eines heteronormativen Systems | |||
Sarah Metz Interpersonale Gewalt im Sportunterricht und die von Schüler*innen zugeschriebene Verantwortlichkeit der Lehrkraft | |||
3.5 Zur Entgrenzung und Begrenzung sportpädagogischer Felder | |||
| |||
Eckart Balz Das Vier-Felder-Modell im sportpädagogischen Diskurs | |||
Christian Hübner Pädagogische Fragen zum informellen Sport | |||
Christian Theis Ambivalente Wissenskulturen in juvenilem Fitnesssport | |||
3.6 Sport(-pädagogik) als Schlüssel? Transformative Prozesse im begrenzten Raum einer Justizvollzugsanstalt | |||
| |||
Katrin Albert, Tim Kleeßen Sport im Strafvollzug – eine qualitative Studie zu Qualifizierung von Sportbediensteten im Strafvollzug | |||
Milan Dransmann, Martin Koddebusch, Bernd Gröben, Pamela Wicker „Denen fehlt das Wissen genauso“ – Wissenskultur zum Thema Fitness von jugendlichen Insassen im Gefängnis | |||
Johannes Müller Zur Diskrepanz zwischen externen Funktionszuschreibungen und subjektiven Bedeutungsbeimessungen des Sports im Strafvollzug | |||
Mittagspause, Freitag, 31. Mai 2024, 12:00-13:00
Mittagspause | |||
| |||
AK-Session, Freitag, 31. Mai 2024, 13:00-14:30
4.1 Der (professionelle) Blick auf Handlungspraktiken | |||
| |||
Katrin Strub, Sabine Reuker Der Einfluss von Überzeugungen auf den Professionellen Blick von angehenden Sportlehrkräften | |||
Christian Leukel, Katharina Loibl, Timo Leuders Förderung diagnostischer Kompetenzen von Sportlehrkräften – Entwicklung und Evaluation einer 4C/ID-basierten, digital-gestützten, Fortbildung | |||
Joshua Kliewer Sportpädagogik – ein ideologischer (Staats-)Apparat? Dialektisch-materialistische Überlegungen. | |||
4.2 Sportpädagogische Forschung zu Settings des Leistungssports | |||
| |||
Sebastian Liebl, Annalena Möhrle, Ralf Sygusch Vom DOSB-Kompetenzmodell zur Lehrgangskonzeption für die Trainer:innenbildung – Evaluation der Konzeption im Forschungsprojekt QuaTroPLUS | |||
Lennart Wehking, Ralf Sygusch, Peter Frei Wettkampfcoaching – ein sportpädagogisches Thema für die Trainer:innenbildung | |||
ANNALENA MÖHRLE, LENA HERRMANN, SEBASTIAN LIEBL, RALF SYGUSCH Vom DOSB-Kompetenzmodell über die Lehrgangskonzeptionen in die Trainer:innenbildung – Evaluation der Durchführung im Forschungsprojekt QuaTroPLUS | |||
4.3 Bewegung, Spiel und Sport in der Grundschule | |||
| |||
Almut Krapf Grenzen von Sport, Spiel und Bewegung an Leipziger Grundschulen | |||
Lucas Schole, Maike Niehues, Erin Gerlach, Jeffrey Sallen Förderung motorischer Basiskompetenzen von Grundschüler:innen im Sportunterricht – Evaluation einer Lehrkräftefortbildung | |||
Lena Radünz Ein interdisziplinäres Begriffsverständnis und erkundende Fallbeispiele zur Förderung mathematischer Grundvorstellungen durch Bewegtes Lernen – Eine Entgrenzung des Bewegten Lernens aus dem sportpädagogischen Kontext | |||
4.4 Demokratiebildung im Sport – Empirische Einblicke und didaktische Empfehlungen | |||
| |||
Alexander Ratzmann, Mareike Ahns, Daniel Rode Demokratiebezogene Orientierungen von Sportlehrkräften | |||
Meike Breuer, Liesa Jeske Demokratie spielend (leicht) erleben - Entscheidungsfindungsprozesse einer 3. Klasse | |||
Mikesch Bouchehri Kultivieren von Konflikten zur Förderung der demokratischen Handlungskompetenz im Sportunterricht. Eine explorative Studie aus Schüler:innensicht | |||
4.5 Üben und Ordnung | |||
| |||
Ilka Lüsebrink Üben und Ordnung: historisch-theoretischer Rahmen | |||
Petra Wolters Üben und Ordnung: zwei Kontrastfälle | |||
Vera Volkmann Üben und Ordnung: forschungsmethod(olog)ische Verortung | |||
Kaffeepause, Freitag, 31. Mai 2024, 14:30-15:00
Kaffeepause | |||
| |||
Versammlung, Freitag, 31. Mai 2024, 15:00-17:00
Sektionsversammlung | |||
| |||
sonstiges, Freitag, 31. Mai 2024, 17:00-17:30
Spaziergang zur Zeche Zollverein | |||
| |||
Poster-Session, Freitag, 31. Mai 2024, 17:30-19:00
Posterpräsentationen | |||
| |||
Andreas Albert, Volker Scheid und Tobias Hillebrand Blended-learning Konzepte in der sportpädagogischen Lehre - Ein Vergleich von Rotation- und Flex-Modell | |||
Clemens Berthold Ko-Konstruktion von Sportunterricht Eine Analyse von Schüler:innen-Initiativen im Sportunterricht. | |||
Daniël Bohm, Thomas Wendeborn, Jeffrey Sallen Gestreckt und abgehangen?! Auswirkungen der GOST-Schulzeitstreckung auf die akademischen Leistungen von Schülerathlet*innen an Spezialgymnasien für Sport im Freistaat Thüringen | |||
Michael Braksiek, Nils Ukley Möglichkeiten und Grenzen von Sportunterricht – Einsichten zu Elternsichten | |||
Jaime Carcamo-Oyarzun, Nicolas Martinez-Lopez, Clarice Martins, Isaac Estevan Association of movement behavior and motor competence in Chilean children: A compositional, and isotemporal substitution analysis | |||
Dominik Edelhoff, Johannes Carl, Sophie Engelhardt Kompetenzorientiert handlungsfähig - und jetzt? Grenzen und Erweiterungen sportunterrichtlicher Kompetenzorientierung aus Perspektive des Capabilities Approach | |||
Elke Grimminger-Seidensticker, Martin Persson, Elly Anastasiades, Minna Kure Andersson, Marios Argyrides , Migle Bacevicien, Rasa Jankauskiené, Catherina Jonsson, Julia Terzic-Beljan, Sandra Torres Körper(un)zufriedenheit und sportliche Aktivität – Entwicklung von hochschuldidaktischen Modulen für die Professionalisierung von Sportlehrkräften und Trainer*innen | |||
Kamper, Svenja Reflexion mit der „Walkthrough-Methode“ – Ein Kooperationsprojekt zwischen Schule und Universität zur Förderung des Lernens über digitale Medien im Sportunterricht | |||
Lars Tobias Kilian, Elke Gramespacher Anstrengungsbereitschaft im Sportunterricht | |||
Tjari Klimpki, Tim Heemsoth Prädiktoren der Selbstwirksamkeitserwartung und Einstellung gegenüber Bewegtem Lernen | |||
Martin Koddebusch, Milan Dransmann, Bernd Gröben, Pamela Wicker „Ein paar Geräte, ein Fahrrad oder Gymnastikmatten, das reicht nicht“ – Allgemeine sportliche Aktivität im Haftalltag aus der Perspektive weiblicher Strafgefangener in Deutschland | |||
Kathrin Kohake, Alfred Richartz Entwicklung von Verhaltensregeln zur Prävention von Gewalt und optimalen Förderung von Kindern und Jugendlichen im (Leistungs-)Sport | |||
Laura Kummert, Matthias Zimlich Sportunterricht im Förderschwerpunkt Lernen (FsL) aus Sicht von fachfremd unterrichtenden Lehrkräften | |||
Andrea-Maria Nadenbousch, Marion Gasser Steigerung der körperlichen Aktivität von Jugendlichen durch ein ganzheitliches schulisches Bewegungsförderungsprogramm: Studienprotokoll Active School | |||
ANNE-CHRISTIN ROTH, MAIK BEEGE, JANA BERGMANN, BRITTA SCHRÖDER Einstellungen von Schüler:innen zum Einsatz videobasierter digitaler Medien im Sportunterricht (EdiSU) | |||
Jeffrey Sallen, Thomas Wendeborn, Erin Gerlach Talentierte Athlet:innen als Leistungsträger – nur im Sport? Analyse der schulischen Leistungen und der Auswirkungen eines Schulversuchs zur Förderung dualer Karrieren in der gymnasialen Oberstufe | |||
Marco Steger, Anne-Christin Roth Einfluss eines digitalen Analysetools auf das spieltaktische Wissen und Können von Grundschülerinnen und Grundschülern | |||
Juliane Teschner, Dr. René Kittel Lehrvideos für den Sportunterricht – Eine Pilotstudie zur Auswahl und An-wendung von Gestaltungskriterien für Sportlehrvideos am Beispiel Bouldern | |||
CLEMENS TÖPFER, SOPHIE ENGELHARDT, JOHANNES CARL, JULIA HAPKE Design und Wirksamkeit von Interventionsstudien zur kognitiven Aktivierung im Sportunterricht: ein systematisches Review mit Metaanalyse | |||
Melina Walter, Lucas Schole, Wiebke Langer, Erin Gerlach Motorische Basiskompetenzen von Kindergartenkindern: Unterschiede in Geschlecht, Alter, Sportvereinszugehörigkeit und körperlicher Aktivität im Alltag | |||
Jonas Wibowo, Kathrin Kahner, Ulrike Grünzel-Spindelmann, Jan Haut Barrierefreiheit von Sportstätten aus der Sicht von Menschen mit Beeinträch-tigungen | |||
Poster - lernen:digital | |||
| |||
Organisation: Erin Gerlach, Britta Fischer Digitales Kompetenzzentrum Musik/Kunst/Sport – Projekte der beteiligten Universitäten im Fach Sport | |||
Fides Berkel, Daniel Bohm, Thomas Wendeborn Entwicklung digital-ästhetischer Souveränität der im Fach Sport unterrichtenden Lehrkräfte vor dem Hintergrund der Basisdimensionen von Unterrichtsqualität: Ein Studienprotokoll | |||
Tabea Brand, Rüdiger Hofmann, Claus Krieger, Lasse Schäfers, Jonas Wibowo, Hendrik Wiese Datenbankgestützte Planung von digitalgestütztem Sportunterricht (Spodigi-Tools) | |||
Technische Universität Chemnitz (Breuer, Löbig), Pädagogische Hochschule Freiburg (Roth, Bangert), Deutsche Sporthochschule Köln (Rulofs, Bartsch, Kulüke, Abel), Universität Leipzig (Tiemann, Kehm), Bergische Universität Wuppertal (Frohn, Kern) Digitalisierung, Diversität und Inklusion im Schulsport | |||
Sophie Engelhardt, Thomas Klotzbier, Julia Hapke, Anette Hofmann, Anne-Christin Roth, Helena Rudi, Gorden Sudeck, Ingo Wagner, Alexander Woll, Nadja Schott KuMuS-ProNeD: Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Musik, Kunst und Sport | |||
Britta Fischer, Thilo Kleickmann, Astrid Schmidt, René Wilzeck, Raphael Zender Entwicklung einer Fortbildungskonzeption mit Virtual Reality-Unterrichtssimulation für Sportlehrkräfte zur Förderung professioneller Wahrnehmung im Sportunterricht | |||
Ulrike Franken, Marion Golenia, Helga Leineweber, Nils Neuber, Elke Grimminger-Seidensticker, Julia Terzic-Beljan, Nina Radek, Thomas Wendeborn Projekt ComeSport - ComeNet 5: Körperbilder und Social Media im Schulsport | |||
Jennifer Liersch, Michael Pfitzner In- und exkludierende Momente applikationsunterstützten Sportunterrichts | |||
Pierre Meinokat, Carolin Knoke, Moritz Mödinger, Philipp Rosendahl, Ingo Wagner Sportunterricht in und mit der digitalen Welt – Fortbildungen für Sportlehrkräfte im technologischen Wandel | |||
Julia Mierau, Stefan Rumann, Lara Arndt, Laura Vöckel, Günther Wolfswinkler, Jens Kleinert ComeSport Kompetenznetzwerk – Digitalisierung und Sport in der Lehrer:innenbildung: Vermittlung, Bildung und Lernen | |||
Nicola Przybylka, David Wiesche Professionalisierung für hochimmersive, digitale Medien | |||
Esther Pürgstaller, Maurice Ullmann Poster: Entwicklung und Evaluation von Sportlehrkräftefortbildungen zu Körperlichkeit im Kontext digitaler Medienkulturen (DigiProSMK) | |||
Dorina Rohse, Caterina Schäfer, David Wiesche ComeSport - Virtual Reality im Schulsport | |||
PETR VLCEK, LUCAS SCHOLE, MAIKE NIEHUES, MATS EGERER, JÜRGEN SCHWIER, CHRISTOPHER HEIM, ERIN GERLACH, JEFFREY SALLEN Digitales Kompetenzzentrum für motorische Basiskompetenzen (MOBAK-DigiKo) | |||
Rachel Wittschier, Christian Büning, Claudia Steinberg KI im Schulsport? Möglichkeiten und Grenzen Avatar-gestützter Technologien | |||
sonstiges, Freitag, 31. Mai 2024, 19:15-19:30
Verleihung Posterpreise | |||
| |||
Gesellschaftsabend, Freitag, 31. Mai 2024, 19:30-23:00
Abendveranstaltung | |||
| |||
Ort: Kokerei-Café (Kokereiallee 71) Am zweiten Abend verbleiben wir nach der Postersession auf dem Gelände der Zeche Zollverein, einem Welterbe der UNESCO, wo uns ein vegetarisches Grillbuffet erwartet. Nach dem Essen verwandelt sich die Kokerei für uns in einen perfekten Ort, um den Abend mit einer Sporteinheit auf der Tanzfläche ausklingen zu lassen. Wichtige Information: Diese Veranstaltung musste online gebucht werden. Bei Tagungsanmeldung wurde Ihnen ggf. ein Teilnehmerbändchen ausgehändigt (bitte sichtbar tragen). Inklusiv-Leistungen: Softdrinks, Bier, Wein von 18:30-22:30; vegetarisches Grillbuffet ab 19:30. Spazier-Shuttle ab Haupteingang der Gustav-Heinemann-Gesamtschule: o16:30 (für nicht-dvs-Mitglieder): Spaziergang inkl. Sichtung sehenswerter Zollvereinbauten (z. B. Doppelbock), ca. 45 Min. oAb 17h (für alle): mehrere Spaziergänge direkt zur Postersession, ca. 15 Min. oVerlinkungen auf Spazierwege s. "Allgemeine Infos" Parkmöglichkeit für PKW: Parkplatz C – Kokerei (kostenfrei) Sollten Sie aufgrund körperlicher Einschränkungen besonderen Beförderungsbedarf (per PKW) haben, sprechen Sie gerne unser Team an! | |||
Hauptvortrag, Samstag, 01. Juni 2024, 09:00-10:00
"Ass. Prof. Dr. Daniel Rode: Die Zukunft des Sportunterrichts. Verständnisse und Grenzziehungen im Spiegel der Digitalisierung" | |||
| |||
Kaffeepause, Samstag, 01. Juni 2024, 10:00-10:30
Kaffeepause | |||
| |||
AK-Session, Samstag, 01. Juni 2024, 10:30-12:00
5.1 Theorieanteile, Reflexionsprozesse und kognitive Aktivierung im Sportunterricht – Empirische Befunde und Ausblicke für zukünftige Sportunterrichtsforschung | |||
| |||
Lara Stamm Theorieanteile im Sportunterricht – Empirische Einsichten in die Orientierungen der Schüler:innen und Sportlehrkräfte und Deutungsversuche für die Sport-Fachkulturforschung | |||
André Meister Reflexionsprozesse in Gesprächen des Sportunterrichts – Mehrperspektivische Deutungen der Ergebnisse einer Untersuchung des unterrichtlichen Alltags | |||
Sophie Engelhardt Kognitive Aktivierung in Sportunterricht und Sportlehrkräftebildung – Empirische Einblicke in die Überzeugungen angehender Sportlehrkräfte, das didaktische Handeln berufstätiger Sportlehrkräfte und die Lerngewinne von Schüler:innen | |||
5.2 Entgrenzung der qualitativen Beforschung von Bewegungslernen | |||
| |||
Britta Schröder, Thomas Jaitner Digital gestütztes kollaboratives Lernen in der Hochschuldidaktik am Beispiel Gestalten, Tanzen und Darstellen | |||
Benjamin Büscher Explorieren, Fokussieren, Adaptieren – Lern-Praktiken des Skateboardings | |||
Rudolph Meyer Informelles Lernen in ausgegrenzten Quartieren - Möglichkeitsräume für die sportbezogene Soziale Arbeit | |||
5.3 Zur Analyse von Unterrichtsqualität | |||
| |||
Maleen Butterbrodt, Sebastian Liebl, Julia Hapke, Ralf Sygusch, Clemens Töpfer Videobasiertes Beobachten und Bewerten von Aufgabenkultur im Sport: Instrumententwicklung und Validierung | |||
Tobias Hillebrand, Andreas Albert, Volker Scheid Studieren im Lehr-Lern-Labor Sportpädagogik – ausgewählte Befunde zur Entwicklung der Reflexionsleistungen | |||
Philipp Hendricks Die Entwicklung der Aufgabenanalysefähigkeit: Ein Vergleich zwischen angehenden und ausgebildeten Sportlehrkräften | |||
5.4 Selbstkonzept im Sportunterricht | |||
| |||
Annabell Schüßler, Cornelius Holler, Yannick Hill Zielorientierungen in Peer-Netzwerken: Die Rolle multidimensionaler Zielorientierungen im Sportunterricht | |||
Michael Braksiek, Iris Pahmeier Grenzen der Selbsteinschätzung: Eine empirische Studie zur Veridikalität des physischen Selbstkonzepts im Grundschulsportunterricht | |||
Cornelius Holler Veridikalität des sportunterrichtlichen Selbstkonzeptes und ihre Effekte auf die Anstrengungsbereitschaft und soziale Eingebundenheit im Sportunterricht | |||
5.5 Sportbezogene Normalitätsvorstellungen verlernen? Professionalisierungsprozesse zur Teilhabe von Menschen mit Sehbeeinträchtigung | |||
| |||
Helena Sträter, Iris Steineck, Franziska Heidrich Blindenskiguiding in der Hochschullehre – Grenzen sportpädagogischen Handelns überwinden und Lehramtsstudierende für den Umgang mit Vielfalt stärken | |||
Stefan Meier, Brigitta Höger Inklusion im Blick – Teilhabebarrieren und soziale Hierarchien im Sportunterricht des Förderschwerpunkts Sehen | |||
Sebastian Ruin (Wie) Kommen wir da raus? Zur enormen Wirkmacht von Fähigkeitsregimen als Problem der Professionalisierung von Sportlehrkräften | |||
Verabschiedung, Samstag, 01. Juni 2024, 12:00-12:45
Abschlussveranstaltung | |||
| |||
Wir bedanken uns herzlich und wünschen alles Gute! | |||